top of page

Ursachen

​Die Ursachen für eine Xerostomie können vielfältig sein. Sowohl das Alter eines Menschen als auch eine Vielzahl an Medikamenten können den Speichelfluss negativ beeinflussen.

Design ohne Titel (19).jpg

01

Alter

Je älter ein Mensch ist, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit eine Xerostomie zu entwickeln. Die Speicheldrüsen produzieren im Laufe der Zeit immer weniger schützenden Speichel. Eine Vielzahl an Medikamenten und Erkrankungen begünstigen die Entstehung einer Mundtrockenheit.

02

Nahrungskarenz

Wenn ein Mensch keine Nahrung mehr zu sich nehmen kann, entsteht eine verminderte Bewegung von Zunge und Kiefer. In der Folge produzieren die Speicheldrüsen weniger Speichel - es kommt zu einer Minderproduktion von Speichel und der Mund wird trocken.

Design ohne Titel (23).jpg
Design ohne Titel (20).jpg

03

Medikamenteneinnahme

  • Anticholinergika (z.B. Antihistaminika, Trizyklische Antidepressiva, Morphine oder Benzodiazepine)

  • Diuretika

  • Psychopharmaka

  • Antiemetika (gegen Übelkeit z.B. Dimenhydrinat)

  • Spasmolytika (gegen Bauchkrämpfe z.B Butylscopolamin)

  • Einnahme von Tetrahydrocannabinol 

04

Andere Erkrankungen

  • Sialadenitis

  • Sjögren-Syndrom

  • Sicca-Syndrom

  • Heerfordt-Syndrom

  • Entfernung der Speicheldrüsen nach Krebserkrankung sowie Bestrahlung

  • Fieber

  • chronischer Stress 

Design ohne Titel (22).jpg
bottom of page